Aktuelle Seite: Startseite




"40 Joar, singe, lache, freud sich mache"
Auch in der „fünften Jahreszeit“ wird schnell klar, dass es in St.-Hubert / Voesch Menschen gibt, die das Brauchtum hegen und pflegen, es aber auch weiterentwickeln.
Die Voescher Männ sorgen nicht nur seit Jahrzehnten dafür, dass glanzvolle Schützenfeste in Voesch gefeiert werden, sondern laden in diesem Jahr zur mittlerweile 40. Narrensitzung ins Voescher Bürgerhaus.
Weit mehr als 60 Akteure - von Jung bis etwas älter, werden bei dieser Sitzung für beste Stimmung sorgen. Mittlerweile fester Programmpunkt unserer Sitzung ist die Tanzgruppe "Red chilli" Tänzerisch ausdrucksvoll und mit viel Taktgefühl, begeisterten sie nicht nur die männlichen Narren.
Unsere Jüngsten, die "Voescher Tanzmäuse", werden ihren großen Auftritt haben und die Garde wird das Publikum von den Stühlen reißen. Da bin ich mir sicher!!
"Horst Schlämmer", "Die zwei von Nebenan" sowie Fritz Esser, werden unsere Bütt rocken.
Weiterhin, um nur einige zu nennen, konnten wir das "KrampfaderGeschwarder" verpflichten. Nicht fehlen darf natürlich das "St. Antonius Männerballett". "Zwei Hand voll" talentierte Männer die quasi elfenhaft über die Bühne schweben und Jahr für Jahr "singe, lache, freud euch mache"
Ein bisschen Jeck sind wir schon und das beweisen wir nun bereits zum 40. Mal. Das möchten wir natürlich mit euch feiern. In dieser Session laden wir unter dem Motto "40 Joar, singe, lache, freud sich mache" ins Bürgerhaus zu Voesch. Wer Eintrittskarten haben möchte, sollte sich schleunigst welche sichern. Wie aus den Jahren zuvor bekannt, sind diese begehrten Karten sehr schnell ausverkauft.
Los geht es mit der Großen Karnevalsveranstaltung am 02.März um 19:11 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Um 14:30 Uhr startet der Sonntag mit Kaffee & Kuchen vor der eigentlichen Sitzung im Voescher Bürgerhaus. Besonders der Sonntag ist für das junge, aber auch für das ältere Publikum gedacht. Es gibt Kaffee und Kuchen bis zum Abwinken. Weiterhin hat sich das Kempener Prinzenpaar, mit Gefolge, angesagt.Unsere Termine im Überblick
Samstag, 2. März 2019, 19.11 Uhr Karnevalsitzung (Eintritt 13,00€)
Sonntag, 3. März 2019, 14.30 Uhr Kaffeetafel (13,00€) ab 17:11 Uhr Bunter Nachmittag
Eintrittskarten Bezug (nur im Vorverkauf erhältlich)
Dieter Buwalda Tel.: (02152) 7137
Ralf Wehrmann Tel.: (02152) 80411
Mail: karten@antonius-voesch.de
Weiterhin können Karten über unseren Shop bezogen werden
Patronatsfest 2019
Die St. Antonius Männerbruderschaft St. Hubert Voesch e. V. 1930 feierte am 19.01.2019 das höchste Fest der Bruderschaft. Das Patronatsfest wird in Gedenken an den Schutzpatron der Bruderschaft gefeiert. Verbunden mit einem Essen, Tanz und einer riesigen Tombola. Eine Schützenbruderschaft lebt von der Gemeinschaft und deshalb laden wir zu unserem Patronatsfest alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner sowie die Witwen ehemaliger Schützenbrüder ein.
Nach dem Eröffnungsgottesdienst trafen sich die Mitglieder der Voescher Männ im Bürgerhaus. Eingangs gegrüßte unser Brudermeister Bernd Knott alle Anwesenden herzlichst und dankte allen, Freunde und Förderer, und natürlich unseren Festausschuss, die dazu beigetragen haben, unser Patronatsfest zu organisieren.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Der Jubelorden für 40-jährige Mitgliedschaft wurde an Johannes Ellinghoven vergeben.
Bereits 60- jährige Mitgliedschaft konnte Johannes Hormanns feiern.
Hans-Peter Lennartz erhielt das Silberne Verdienstkreuz. Der hohe Bruderschaftsorden ging an Heiner Prießen. Otto Smit wurde das St. Sebastianus-Ehrenkreuz verliehen. Bezirksbundesmeister Ulrich Loyen war pers. vor Ort um unsere Mitglieder für ihr außergewöhnliches Arrangement zu beglückwünschen. Gratulation den Geehrten für ihren besonderen Einsatz für die Bruderschaft und das Schützenwesen im Sinne der Zielsetzung des Bundes.
Ein Dank an unseren Festausschuss welcher wieder einmal ein perfektes Fest organisiert hatte . Danke auch an unsere Freunde und Förderer, die dazu beigetragen haben, dass wir auch in diesem Jahr eine riesige Tombola hatten und allen, die unser Patronatsfest zum vollen Erfolg machten.
Einladung Patronatsfest
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
nach dem Motto „Gutes pflegen und Neues bewegen“ laden wir zu unserem Patronatsfest alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner und die Witwen ehemaliger Schützenbrüder ein. Eine Schützenbruderschaft lebt von der Gemeinschaft, deshalb feiern wir alljährlich gemeinsam unser höchstes Fest zu Ehren unseres Schutzpatron dem heiligen Antonius.
Wir treffen uns in Uniform (Grüne ohne Hut), zur Messe um 17.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubert.
Anschließend wird im Bürgerhaus Voesch mit einem großen Buffet mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen gefeiert. Für den kleinen Hunger zur späteren Stunde ist ebenfalls gesorgt.
Der Kostenbeitrag für das Essen beträgt 10,00 Euro pro Person.
Zum Unterhaltungsprogramm gehört Musik, Tanz, eine große Verlosung und eine Diashow.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und ein unterhaltsames Fest.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Euer Festausschuss
Brezelschießen am Samstag den 5. November nicht vergessen!Noch einmal zur Erinnerung, am Samstag, den 5. Januar 2019 findet ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus unser traditionelles Brezelschießen statt.
Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt und die St.Antonius freut sich auf alle Schützen, Förderer, Freunde und Gäste die sich im Wettkampf um frische Neujahrsbrezeln messen möchten.
Das Brezelschießen ist bei der St.Antonius Schützenbruderschaft so etwas wie der Abschluss des alten Schützenjahres, eigentlich jedoch die erste Veranstaltung nach Neujahr, am jeweils ersten Samstag im Januar. Schützen, Förderer, Freunde und Gäste messen sich hierbei um frische Neujahrsbrezeln und in verschiedenen Pokalwettbewerben. Beim namensgebenden Wettbewerb, dem „Brezelschießen“ treten die Schützen und Gäste in zwei Disziplinen gegeneinander an. Bei einem geht es um sportliches Geschick und Treffsicherheit, bei der zweiten ist ein gutes Ergebnis pures Glück.
Unabhängig von Sieg oder Niederlage ist das Brezelschießen immer eine sehr schöne Veranstaltung in familiärer Atmosphäre, die in jedem Jahr in einer gemütlichen Runde aus zufriedenen Gästen und Schützen ausklingt.
Freud und Leid November 2018
Im November gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Kleeberg | Klaus | (78) |
Heußen | Manfred | (77) |
Timmermanns | Horst | (74) |
Hormanns | Anni | (68) |
Rheinfelder | Karl-Heinz | (68) |
Heckes | Helmut | (68) |
Wolfen | Günter | (66) |
Becker, Dr. | Reinhold | (65) |
Büschges | Detlev | (63) |
Engbarth | Heinz-Peter | (62) |
Lennartz | Klaus | (53) |
Hormanns | Thomas | (48) |
Heckes | Stefan | (34) |
Im November gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Bers, Theo | 07.11.1936 |
Bothen, Johannes | 01.11.2008 |
Bruckes, Matthias | 13.11.1952 |
Häp, Nikolaus | 23.11.1936 |
Heister, Johann | 05.11.1951 |
Hucken, Willi | 22.11.1992 |
Lemke, Hans | Nov. 1992 |
Nagels, Heinrich | 07.11.1940 |
Paas, Paul | 10.11.1971 |
Reitz, Hans-Gerd | 30.11.2013 |
Scharrenberg, Hein | 11.11.2010 |
Schüren, Peter | 17.11.2017 |
Tives, Leo | 29.11.1964 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
Karten für Silvester
Ab sofort könnt ihr Karten für unsere Silvesterveranstaltung bestellen.
Wie immer gilt es rechtzeitig zu bestellen, da das Kontingent auf 120 Karten beschränkt ist.
Kartenreservierung bei Theo Bruckes persönlich oder
Telefonisch, WhatsApp oder SMS
an 0172/2528489
Mail an: > theo.bruckes@t-online.de <
oder hier auf unserer Webseite unter: > Shop <
Für 45,00€/Pers. (Kinder ermäßigt) bekommt ihr:
Sektempfang, Tanzmusik, Ein top Menü, Mitternachtssekt
Alles wie immer in einem tollen Ambiente.
Wir freuen uns auf einen festlichen Abend mit euch.
Organisationsteam Silvester
VereinspokalschießenGerade erst den Schießsport als Hobby entdeckt und schon wenige Wochen später Vereinsmeister – wer glaubt das sei Glück, dem muss gesagt werden das Andrea Schmidt auch unter der Woche mal 300 Ringe abliefert und eine der fleißigsten beim Training ist. Als Siegerin in der Damenklasse und mit einem Teiler von 13,8 als beste im Wettbewerb, bekam Andrea aus Händen des Schießmeisters Ralf Wehrmann den verdienten Vereinspokal.
Bei den Herren sicherte sich Michael Nickel mit einem Teiler von 21 den Titel und Karl-Heinz Schmidt wurde 1. In der Kategorie Vereinsmittglieder mit einem Teiler von 37,5.
Ja mei.... War des a gaudi....
Mit über 100 Gästen, ließ es die Schießabteilung zum Abschluss des diesjährigen Pokalschießen richtig krachen. Die früher so „dröge“ Preisverleihung, wurde nun zum 2.mal in Form eines Oktoberfests gefeiert. Das Programm wurde deutlich gestrafft, aber ohne das die Sieger in den einzelnen Klassen zu kurz kamen. Schießmeister Ralf Wehrmann und sein Mitstreiter Mathias Bruckes haben diesen Wettbewerb wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht.
66 Mannschaften mit über 230 Schützen hatten sich angemeldet. Das war richtig Arbeit für die Organisatoren und die Helfer, die in mehr als 150 Stunden Dienst den Wettkampf betreut haben. Der beste Schuss von 5800 gewerteten hatte einen Teiler von 2,2 das ist nahezu perfekt! Auch das beste Ergebnis mit 317,2 von 328 möglichen Ringen, zeigt das hohe Niveau des Wettbewerbs.
Folgerichtig ließ man es sich anlässlich der Preisverleihung auch richtig gut gehen. Im toll geschmückten Saal des Bürgerhauses, kam zu Musik vom (Achtung Kalauer!) gut aufgelegtem DJ Ulli Bastians richtig leben in die Hütte. Gut das man sich zuvor mit Haxen oder Leberkaas stärken konnte. Bis 4:00 Uhr am Morgen wurde zu originalem Wiesen Bier getanzt und das nicht nur zu Andreas Gabalier, denn Ulli erfüllte den Gästen selbstverständlich gerne die zahlreichen Musikwünsche. Wer hätte gedacht, dass man im Dirndl zu Tina Turner rocken kann – wer da war weiß, es geht hervorragend! Damit komme ich zu Schluss zu einem Thema, dass leider auch angesprochen werden muss: Wo waren die Mitglieder der Bruderschaft? Für die Organisatoren und Helfer, die sich alle Mühe gegeben haben bleibt es unverständlich warum Gäste 100 km Fahrstrecke in Kauf nehmen und total begeistert waren, während die eigenen Schützenbrüder in Voesch zuhause auf der Couch bleiben. Es mag sein, dass Oktoberfest nicht jedermanns Geschmack ist und sicher hat der ein oder andere auch etwas Anderes, dass wichtiger ist an diesem Abend zu tun. Aber trotzdem muss hier offensichtlich einmal daran erinnert werden, dass wir Schützenbrüder sind – Kammeraden - und da sollte einer für den anderen einstehen. Intern gibt das ein sehr trauriges Bild ab. Nichtsdestotrotz, war Schießmeister Ralf Wehrmann am Ende allen sehr Dankbar – ins besonderem seiner Frau Birgit. An dieser Stelle daher nochmals ein herzliches Dankeschön an alle die zu diesem wirklich bemerkenswerten Abend beigetragen haben.
Freud und Leid Oktober 2018
Im Oktober gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Pimpertz | Adolf | (85) |
Heisters | Josef | (77) |
Sachse | Gerd | (71) |
Knott | Brigitte | (66) |
Boschhuys | Richard | (66) |
Schäfer | Hans-Toni | (60) |
Wimmer | Ralf | (56) |
Nickel | Michael | (54) |
Müllers | Volker jun. | (50) |
Rosin | Marcel | (38) |
Im Oktober gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Ellinghoven, Anton | 10.10.1980 |
Gogol, Bernd | 01.10.2004 |
Häp, Martin | 02.10.1997 |
Knott, Josef jun. | 05.10.1995 |
Knott, Josef sen. | 20.10.1968 |
Quinders, Theo | 23.10.2004 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
Schießtermine
Traditionell findet das Vereinspokalschießen am 3. Oktober 2018 (Tag der Deutschen Einheit) ab 16:00 Uhr auf unserem Schießstand im Bürgerhaus statt.
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet an folgenden Terminen statt:
Luftgewehr am 15. und 29.11.2018 jeweils ab 18:30 Uhr auf unserem Schießstand im Bürgerhaus Voesch.
Kleinkaliber am 10.12.2018 ab 18:30 Uhr auf der Schießanlage des S.C.Tell Schmalbroich
Auch an dieser Stelle möchte ich nochmals herzlich zu unserem Oktoberfest der Schießabteilung einladen, wir würden uns sehr freuen möglichst viele von euch dort begrüßen zu können.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die 3.Mitgliederversammlung der St.Antonius Männeschützenbruderschaft findet wunschgemäß nicht an einem Sonntag statt, sondern wir treffen uns am Freitag den 21. September 2018 ab 20:00 Uhr
in der Gaststätte "Zum Grünen Zweig" Heisters. > Einladung <
Tagesordnung:
Endergebnisse 43. Pokalschießen 2018 > Download <
Wir danken allen Teilnehmern, Helfern, Freunden und Unterstützern unseres 43. Pokalschießen 2018.
Danke dafür, dass ihr eure Zeit dafür aufgebracht habt und dazu beigetragen habt, das Tournier wieder zu etwas ganz besonderem zu machen.
Wir hatten ordentlich Spaß und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen anlässlich der Preisverleihung und unserem > Oktoberfest am 6. Oktober 2018 < ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus.
Mit freundlichem Schützengruß
Ralf Wehrmann
(1. Schießmeister)
Mathias Bruckes
(2. Schießmeister)
90 Jahre Bezirksverband Kempen
40 Jahre Karneval der Män
Wenn Dieter Buwalda am 2. März 2019 um 19:11 Uhr die Karnevalssitzung der St.Antonius eröffnet, wird dies auch für den Conférencierein ein besonderer Moment sein. Vor sage und schreibe 40 Jahren, auf der Jahreshauptversammlung am 26.11.1978 wurde unter Punkt Verschiedenes zum ersten Mal die karnevalistische Aktivität im Verein erwähnt. Dieter Buwalda und Horst Krüger bekamen grünes Licht, um eine Veranstaltung durchführen zu können. Seither, gab es bis auf 1991 anlässlich des Golfkrieges, jedes Jahr Karneval aus Voesch.
Das Programm wurde, damals wie heute, von den Schützen und Schützenfrauen auf die Beine gestellt. Ob mit Gesang oder in der Bütt, als Tanzgruppe oder in gespielten Sketchen, alles wird in Eigenleistung erbracht und dargestellt.
Das 7 Köpfige Orga-Team der St. Antonius Männerschützenbruderschaft St. Hubert-Voesch, lädt alle ein unter dem Motto "40 Joar, singe, lache, freud sich mache" mit uns dieses Jubiläum zu feiern.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 2. März 2019, 19.11 Uhr Karnevalsitzung (Eintritt 13,00€)
Sonntag, 3. März 2019, 14.30 Uhr Kaffeetafel (13,00€) ab 17:11 Uhr Bunter Nachmittag
Eintrittskarten Bezug (nur im Vorverkauf erhältlich)
Dieter Buwalda Tel.: (02152) 7137
Ralf Wehrmann Tel.: (02152) 80411
Mail: karten@antonius-voesch.de
oder im > Shop <
Freud und Leid September 2018
Im September gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Ingendae | Johannes | (83) |
Landwehrs | Hans | (79) |
Goetzens | Heiner | (75) |
Hormanns | Paul | (73) |
Knott | Bernd | (68) |
Solecki | Alfred | (67) |
Solecki | Günter | (67) |
Scott | Tom | (59) |
Lennartz | Hans-Peter | (58) |
Nowotnick | Thomas | (51) |
Schlabbers | Uwe | (51) |
Greifzu | Thomas | (50) |
Krahmer-Moellenberg | Guido | (45) |
Rother | Michael | (42) |
Leygraf | Melanie | (36) |
Im September gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Bettin, Heinz | Sep. 1992 |
Busch, Johann | 24.09.1957 |
Cappel, Peter | 26.09.1989 |
Claasen, Gerhard | 17.09.1935 |
Hetges, Jakob | 18.09.2016 |
Kaisers, Josef | 30.09.1982 |
Laurenzen, Heinrich | 25.09.1961 |
Sibben, Cornelius | 19.09.1981 |
Verstrepen, Johann | 25.09.1961 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
Nachruf Karl PanzerAm Dienstag den 14. August ist unser langjähriges Schützenmitglied Karl Panzer von uns gegangen.
Wir gedenken in stiller Trauer unserem treuen Weggefährten und hilfsbereiten Freund.
Karl Panzer war 61 Jahre Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, davon 50 Jaher bei der St.Antonius Schützenbruderschaft, wofür er anlässlich des Schützenfest 2017 den Jubelorden für 60 Jahre Mitgliedschaft verliehen bekam. Karl war träger des Silbernen Verdienstkreuzes und des Hohen Bruderschaftsorden.
Von 1972 bis 1976 war Karl Minister und im Anschluß 12 Jahre lang Major.
Den trauernden Angehörigen möchten wir unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.
"Du bist nicht mehr da wo Du warst, aber Du bist überall wo auch wir sind"
Du wirst uns fehlen!
Es ist unserer Schützenbruderschaft eine besondere Pflicht, Karl Panzer die letzte Ehre in Uniform zu erweisen.
Die Exequien sind am Mittwoch, den 22. August um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche zu St. Hubert.
Anschließend geleiten wir ihn ab Friedhofskapelle zur letzten Ruhestätte.
Freud und Leid August 2018
Im August gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Karl-Heinz | Schmidt | (78) |
Hans-Gerd | Haan de | (76) |
Heinz-Josef | Terbeek | (75) |
Matthias | Bruckes | (70) |
Karl-Heinz | Domin | (68) |
Heinz | Schoonhoven | (65) |
Dieter | Giesen | (63) |
Franz jun. | Cuylen | (63) |
Georg | Borsch | (62) |
Harald | Purath | (61) |
Horst | Leygraf | (59) |
Ulrich | Dückers | (58) |
Sabine | Gloger | (55) |
Michael | Lennartz | (57) |
Im August gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Name | Todestag |
Ingenkamp, Gerhard | 31.08.2002 |
Klingenberg, Gerd | 01.08.2002 |
Pütters, Josef | 30.08.1952 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
Fußball-WM nach Russland bald in Voesch?Wahrscheinlich wird es eher nicht dazu kommen – aber darf der Fußball in Voesch ganz verschwinden? Ihre Meinung ist jetzt gefragt wie nie zuvor!!!
Fußball und das Voescher St. Martinskomitee, wie passt das zusammen?
Neben der Ausrichtung des alljährlichen St. Martinsfestes unterstützt das Voescher St. Martinskomitee vielfältige Projekte und Einrichtungen, die dem Allgemeinwohl in Voesch dienen. Manches davon auch gemeinsam mit dem Heimatverein St. Hubert. Im Besonderen wären hier die Martinskapelle in Escheln, das Wandbild und der Bildstock am Bürgerhaus zu nennen. Auch mehre Sitzbänke zum Verweilen und zu guter Letzt der Bolzplatz an der Straße Escheln, neben Haus 94, gehen „auf das Konto“ des Komitees und seiner Förderer.
Und genau um diesen Bolzplatz geht es! In der bereits 40-jährigen Tradition dürfen Kinder, Jugendliche, Erwachsenen, Schulklasse und Vereine auch heute noch bolzen bis es „dunkel“ wird.
Ob es „dunkel“ wird sollen Sie mitentscheiden, denn der Platz hat die besten Jahre leider hinter sich. Damit Sie sich ein Bild machen können, nunmehr ein paar bedauerliche Fakten, Fakten, Fakten.
Der ca. 1500 m² große Fußballplatz ist mit teils überwucherten Fangzäunen eingefriedet. Die Rasenqualität nähert sich den umliegenden Äckern an. Und da der damalige Bundestrainer Sepp Herberger bereits bei der WM 1954 treffsicher sagte "Das Runde muss ins Eckige" gibt es natürlich auch 2 feste Tore dafür - inzwischen leider deutlich angerostet.
Angerostet ist daher leider auch die Nutzungsfrequenz. Die Meinungen in Voesch gehen allerdings auseinander, ob der Bolzplatz nach einer Sanierung auch wieder intensiver genutzt wird? Manchem kommen hier Zweifel auf.
Das Martinskomitee steht somit vor der Entscheidung, den Bolzplatz aufzugeben oder diesen kostenintensiv zu sanieren!?
Nun zur Gretchenfrage an alle Bürger von Voesch und St. Hubert. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Würden Sie und Ihre Kinder den Bolzplatz nutzen, wenn er wieder hergerichtet und spielbar wird?
Denn keiner will einen wunderschönen Bolzplatz, der mangels Bedarf oder Interesse ungenutzt bleibt!
Die WM-Frage wäre damit zwar noch nicht beantwortet, aber Ihr Beitrag ist dem St. Martinskomitee noch viel wichtiger, um gemeinsam den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu machen.
Bitte senden Sie bis zum 31.07.2018 eine E-Mail mit Ihrer Meinung an das Voescher Martinskomitee unter voescherbolzplatz@gmx.de. Gerne auch neutral, aber bitte mit möglichst großer Beteiligung, denn das Voescher St. Martinskomitee vertritt Sie und sucht nach der besten Entscheidung für alle!
Natürlich wird der Vorstand des Voescher St. Martinskomitee keine personenbezogene Daten verarbeiten oder weitergeben und die Kontaktdaten und Stellungnahmen nach deren Auswertung löschen bzw. vernichten.
Freud und Leid Juli 2018
Im Juli gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Josef Spiegels | (85) |
Otto Smit | (78) |
Johannes Raves | (68) |
Marianne Eidinger | (65) |
Detlef Frühauf | (59) |
Bernd Ingendae | (56) |
Astrid Deutzmann | (54) |
Theo Wolters | (46) |
Dirk Lenzen | (45) |
Markus Kaisers | (38) |
Stefan Quinders | (38) |
Im Juli gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Name | Todestag |
Bovenschen, Gottfried | 28.07.1987 |
Cuylen, Franz | 02.07.1997 |
Ellinghoven, Kurt | 31.07.2014 |
Fischermanns, Wilhelm | 08.07.1986 |
Holthausen, Johannes | 19.07.1990 |
Ingendahl, Johann | 21.07.1944 |
Raeth, Willi | 20.07.1991 |
Seeger, Heinrich | 12.07.1962 |
Soest van, Jakob | 25.07.1995 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
3. Mülhausener Olympiade
Liebe Schützenbrüder,
die St. Heinrich und St. Vitus Schützenbruderschaft feiert am 25.8.2018 ihr diesjähriges Sommerfest unter dem Motte "Verlängern Sie Ihr Urlaubsfeeling bei der 3. Mülhausener Olympiade". Hierzu möchten wir Euch alle herzlich einladen. Details entnehmt bitte dem Plakat
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Mit freundlichem Schützengruß
Für Glaube, Sitte, Heimat
Wolfgang Kerst
1. Schriftführer
Oktoberfest 2018
D' Voescher ham an oiss denkt!
Wuist a Hoibe? Bittschee - kriagst oane!
Mogst a deftige Schweinshaxn mit am boarischn Kraut?
Oda liaba Leberkaas mit a Semme dazua? Des hamma aa!
Gfreits Di, a guade Blasmusi zum hean? Siegst, de lass ma aa kemma! Wennst moanst, lass Dei Werktagsgwandl o, oda Kimm glei mit ana boarischen Ledahosn oda am feschn Dirndl, hauptsach es schaugts guad aus!
Na da sag noch einer wir haben es nicht drauf!
Die bayrische Nacht in Voesch unser eigenes Oktoberfest ab 19:00 Uhr
Pfiadd Eich Gott aus Voesch
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Man kann sich aufregen oder es auch einfach lassen.
Auch wir haben unsere Webseite angepasst und uns das ok der Versammlung geholt.
Wer das ganz genau wissen will, kann alles im Impressum nachlesen.
Grundsätzlich ist das schon eine gute Sache. Wer sagt, ich habe nichts zu verbergen, dem kann ich nur sagen - ich auch nicht und trotzdem habe ich eine Hose an.
In diesem Sinne, nutzt euer Recht und wenn Ihr Fragen habt, wendet euch gerne an mich. 😀
Gedächtnisprotokoll Mitgliederversammlung
31. Mai 2018 Bürgerhaus Voesch
Wie immer gilt, dass dies nicht das Protokoll des Schriftführers ist und daher keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit erhebt, sondern nur das, was mir im Gedächtnis geblieben ist.
Ebenso werden hier keine internen Daten veröffentlicht und über Geld redet man ohnehin nicht.
Zu vielen Punkten – insbesondere zu Veranstaltungen - gibt es hier auf der Webseite weitergehende Informationen, die ihr über das Menü erreichen könnt.
1. Begrüßung
Nach Messe, Fronleichnamsprozession in Uniform und ausgiebigem Frühstück eröffnete Brudermeister Bernd Knott um 13:30 Uhr die Versammlung, zu der er 34 Schützen begrüßen konnte.
Besonders begrüßte er den (Bezirks-) Schützenkönig Toni Schäfer, die (Bezirks-) Minister Uli Dückers und Detlev Büschges, Sternkönig Matthias Bruckes, Alterspräsident Herbert Aretz und Ehrenbrudermeister Johannes Ingendae.
Bernd Knott bedankte sich zunächst bei Ulrike Engbarth (als Organisatorin), Ulla Fröhling, Karin Rosin, Schützenkönigin Manuela Schäfer, und Manuela Smit für das reichhaltige Frühstück und die Bewirtung während der Versammlung. Platzmeister Tim Kessel überreichte zum Dank für die Hilfe je einen Blumenstrauß. Brudermeister Bernd Knott ergänzte, dass trotz der Blumen großzügig Trinkgeld gegeben werden kann.
Freud und Leid Juni 2018
Im Juni gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag:
Wilhelm Bergerfurth | (69) |
Walter Eidinger | (69) |
Heinz- Jürgen Laurenzen | (66) |
Franz-Josef Spanier | (64) |
Peter van der Bloemen | (60) |
Heinz-Peter Chmielewski | (59) |
Hedwig Büschges | (57) |
Ralf Wehrmann | (51) |
Besonders gratulieren wir Birgit und Ralf Wehrmann zur Silberhochzeit
Im Juni gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder*
Name | Todestag |
Bongen, Heinz | 21.06.2002 |
Dappers, Gerhard | 08.06.1959 |
Gilbers, Theodor | 03.06.1947 |
Jansen, Gerhard | 06.06.1985 |
Jansen, Heinrich | 26.06.1944 |
Rarth, Hermann | 23.06.1945 |
Valentin, Wilhelm | 05.06.1940 |
Willmsen, Jörg | 07.06.2014 |
*Leider liegen uns nicht alle Namen und Sterbedaten vor.
Sollten Sie Informationen für uns haben, bitten wir um Nachricht an:
webseite@antonius-voesch.de
Karaoke-Night
Die St.Antonius Männerschützenbruderschaft lädt ein! Geht auf die Bühne, nehmt das Mikrofon in die Hand und testet, wie Euer Gesang dem Publikum gefällt. So sind aus unentdeckten Badezimmer-Sänger(innen) schon Stars entstanden! Auch wer einfach nur Spass und gute Unterhaltung sucht, ist hier in jedem Fall richtig!
Karaoke-Night mit DJ Toni und DJ-Olaf, die beiden sehr bekannten und auf höchstem Niveau agierenden Moderatoren führen an diesem Abend mal wieder auf Ihre unverwechselbare Weise durch das Programm. Bei einer ganz enormen Auswahl verschiedenster Titel aus fast allen Musikbereichen wird jeder den richtigen Song für sich finden. Egal ob man sehr gut oder vielleicht nicht ganz so gut singen kann, hier kann sich jeder alleine, im Duett oder auch in der Gruppe auf die Bühne stellen. Auch wenn es mal nicht ganz so gut klappt, ein schöner und spassiger Abend ist in jedem Fall garantiert.
Das für genügend Getränke und Essen gesorgt ist, versteht sich bei Schützenveranstaltungen von alleine.
Wir sehen uns im Festzelt am 15.06.2018 ab 19:00 Uhr